Wir sind 
Karneval in Opladen


KOK Karnevalsmotto 2025/2026: „Met Dun un Laache künne mer alles maache“


Das Motto des Komitee Opaldener Karneval blickt voller Vorfreude auf die kommende Session 2025/2026 und präsentiert das neue Motto: „Met Dun un Laache künne mer alles maache“.


Dieses Motto steht für die unerschütterliche rheinische Lebensfreude und den Zusammenhalt, die den Karneval so einzigartig machen. Ob in guten oder herausfordernden Zeiten – mit Humor, Gemeinschaft und Frohsinn lassen sich alle Hürden überwinden.


Ein Motto mit Herz und Haltung

Das Sessionsmotto ermutigt dazu, optimistisch in die Zukunft zu blicken und den Karneval als verbindendes Element zu leben. Es erinnert daran, dass Lachen nicht nur die beste Medizin ist, sondern auch Menschen zusammenbringt und Grenzen überwindet.


Freude und Gemeinschaft im Fokus

„Der Karneval ist eine Herzensangelegenheit für uns alle. Mit diesem Motto zeigen wir, dass wir gemeinsam alles schaffen können – durch Frohsinn, Zusammenhalt und den typischen rheinischen Humor.


Mit der offiziellen Vorstellung des Mottos startet nun die kreative Phase der Karnevalisten, Vereine und Wagenbauer, die das Thema in ihren Beiträgen für die kommende Session aufgreifen werden.


Wir freuen uns auf eine unvergessliche Session 2025/2026 – met Dun un Laache.



Malwettbewerb 2024

130 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren kamen dem Aufruf nach am Malwettbewerb teilzunehmen. Insbesondere Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Opladen nahmen sehr aktiv an dem Wettbewerb teil.

weitere Informationen


Karten für das Karnevalszelt können per Mail karten@opladen-alaaf.de bestellt werden.









Bilder  der Sitzung vom 13.01.2023 von Uwe Miserius




KamelLE(V)


 27.02.22

11:11 Uhr bis 17:00 Uhr


Leev Pänz, die Leverkusener Karnevalsvereine präsentieren sich in Opladen.

Kommt vorbei und holt euch Kamelle.


Die Veranstaltung findet im Freien unter der 2G-Plus-Regelung statt. Wobei das Plus für Geboosterte auch ohne tagesaktuellen Test als erfüllt gilt. Junge Jecken unter 16 Jahren gelten grundsätzlich als Schüler und benötigen deswegen weder Testnachweis noch Schulbescheinigung. Bei Schülern und Schülerinnen ab 16 Jahren wird der Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt.




Ausverkauft


Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat das Komitee Opladener Karneval beschlossen, alle geplanten Veranstaltungen bis  Februar 2022 abzusagen.



Das Motto der Session 2021/2022 lautet: Träume werden wahr

Träume werden wahr

Liebe Karnevalsfreunde,


die erste Online-Sitzung vom FLK Festausschuss Leverkusener Karneval,unterstützt von den angeschlossenen Gesellschaften geht am 29.01.2021 online.


Weitere Infos und Ticktes unter www.levjeck.de



Malwettbewerb für Kinder


Bedingt durch die Kontaktbeschränkungen ist es den Kindern zu Hause langweilig und alle Spiele wurden schon mehrfach durchgespielt.

Das Komitee Opladener Karneval ruft alle Kinder trotzdem weiter zum Durchhalten auf und möchte mit einem Malwettbewerb für etwas Ablenkung sorgen.

 

Das Sessions-Motto in Opladen lautet „Opladen dräumt“ und wovon träumen aktuell die Kinder?

 

Alle Kinder im Alter zwischen 3 und 12 Jahren können an dem Wettbewerb teilnehmen und ein Bild zu dem Thema „Opladen träumt“ malen. Jede Maltechnik ist erlaubt. Die Bildgröße sollte das Format A4 nicht überschreiten. Die Arbeiten werden in Opladen, auf Facebook und im Internet ausgestellt. Die Abgabefrist endet am 08. Februar 2020.Selbstverständlich werden die drei besten Kunstwerke prämiert (1. Preis 3 x 11 €, 2. Preis 2 x 11 € und 3. Preis 11 €)

 

Auf der Rückseite des Bildes muss der Name, das Alter, und eine Telefonnummer oder Mailadresse angegeben werden. Das Bild muss an die Geschäftsstelle des Komitee Opladener Karneval, Am Knechtsgraben 57, 51379 Leverkusen geschickt werden.


Info zum Download

Abgesagt!


Karnevalssession 2020/2021


Erklärung der Stadt Leverkusen, Festkomitee Leverkusener Karneval (FLK), Komitee Opladener Karneval (KOK), der Vereine KG Grün-Weiß Schlebusch e.V. und KG Hetdörper Mädche un Junge vun 93 e.V.


Gemeinsam mit Oberbürgermeister Uwe Richrath und Gesundheitsdezernent Alexander Lünenbach haben sich Vertreter des Festkomitee Leverkusener Karneval (FLK), Komitee Opladener Karneval (KOK), der Vereine KG Grün-Weiß Schlebusch e.V. und KG Hetdörper Mädche un Junge vun 93 e.V. vor kurzem im Rathaus getroffen, um über die kommende Karnevalssession 2020/2021 zu beraten und den Umgang mit der Corona-Pandemie zu bewerten.

In einem mehrstündigen Gespräch haben sich alle Beteiligten von der Stadt Leverkusen, der Festkomitees und der o.g. Vereinsvertreter einmütig darauf geeinigt, dass in der kommenden Session aufgrund der Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie keine Prinzenproklamation, keine Karnevalszüge, kein „Rathaussturm“, aber auch keine öffentlich organisierten (Groß-) Veranstaltungen der einzelnen Karnevalsvereine stattfinden können (vereinsinterne Feierlichkeiten sind hiervon nicht betroffen). Welche Profile in kleinerem Rahmen möglich sind, obliegt den Organisatoren in den Vereinen. Diese schwere Entscheidung haben alle karnevalistischen Verantwortlichen gemeinsam mit Oberbürgermeister Uwe Richrath und Gesundheitsdezernent Alexander Lünenbach getroffen, um den gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung während der Session aber auch insbesondere während der jecken Tage zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch nicht zu gefährden.

 

Frohsinn und närrisches Treiben auf den Leverkusener Straßen in der kommenden Karnevalssession seien in der aktuellen Zeit weder vermittelbar noch verantwortungsbewusst, insbesondere, wenn man sich an die Corona-Fallzahlen nach einer Karnevalssitzung in Heinsberg zu Beginn der Pandemie erinnert, sagt Leverkusens OB Uwe Richrath.

Oberbürgermeister Uwe Richrath und die anwesenden Vereinsvertreter wünschen sich, dass die zahlreichen Karnevalsgesellschaften durch die anstehenden Herausforderungen und karnevalistischen Einschränkungen in Leverkusen noch näher zusammenkommen und die ehrenamtlichen Strukturen in den Vereinen erhalten und gestärkt werden. Auch müssen die neuen Erfordernisse bedingt durch die Pandemie als Chance gesehen werden. Die Leverkusener Karnevalsvereine stellt die Corona-Pandemie auch vor große finanzielle Belastungen, betont FLK-Präsident Thomas Lingenauber. Dies liege aber nicht am Verzicht von Veranstaltungen o.ä., sondern an der Tatsache, dass unter Pandemie-Bedingungen solche Formate in gewohnter Weise schlicht und einfach nicht durchführbar sind.






Das Motto der Session


2020/2021 lautet:




Opladen dräumt